Häufige Fragen zur Ripal®-Fußbodenheizung
Klicken Sie auf den markierten Bereich Ihrer Frage, um die Antwort zu erhalten:
- Ist eine Fußbodenheizung mit Dielen träger als herkömmliche Estrich-Systeme?
- Dielen auf Fußbodenheizung – funktioniert das? Warum sprechen sich viele Heizungsbauer und auch Dielenleger gegen diese Kombination aus?
- Führt eine Fußbodenheizung zu Fugen und Rissen in den Dielen?
- Ist Laminat besser für eine Fußbodenheizung geeignet als eine massive Holzdiele?
- Ist Holz nicht ein Dämmmaterial, welches den Wärmetransport behindert?
- Wie hoch ist die maximale Vorlauftemperatur für meine Fußbodenheizung?
- Wie warm (heiß) wird mein Fußboden durch die eingebaute Fußbodenheizung?
- Kann ich meine Heizkörperheizung mit einer Fußboden- und/oder Wandheizung kombinieren?
- Welche minimale Aufbauhöhe kann ich mit dem Ripal®-System realisieren?
- Was ist ein hydraulischer Abgleich?
- Warum wird oft im Zusammenhang mit Fußbodenheizung von „dicken Beinen“ gesprochen? Besteht hier ein zwingender Zusammenhang?
- Welche Funktion hat ein „Pumpenabschaltmodul“?
- Was sind Ripal®-Verlegeplatten bzw. Ripal®-Wärmeleitschüttung?
Ihre Frage ist nicht mit dabei?
Stellen Sie uns Ihre Frage per E-Mail – Oder rufen Sie uns an!
Tel.: 03 52 07 / 89 06 0