Im Vergleich zu konventionellen Fußbodenheizungen- Diverse Fußbodenbeläge oder Oberflächen sind möglich;
- Trockene Bauweise;
- Niedrige Aufbauhöhe, geringere Belastung der Decke;
- Für Holzbalkendecken geeignet;
- Homogenere und dadurch niedrigere Oberflächentemperaturen im medizinisch empfohlenen Bereich;
- Verbesserte Regelbarkeit sowie effektivere Selbstregelung der Fußbodenheizung;
- schnellere Aufheizung des Fußbodens (ca. 1/2 h bei Estrich mit Fliesenbelag);
- Energieeinsparung durch geringere Vorlauftemperaturen;
- Geringere Belastung und Ausdehnung für Estrich und Heizungsrohr durch die niedrigeren Temperaturen;
- Freie Auswahl der Dämmmaterialien unter der Fußbodenheizung; es sind auch alternative Materialien, wie z. B. Holzweichfaserplatten möglich
| konventionelles System 
Ripal®-Fußbodenheizung 
|